Was ist digital Signage?

Was versteht man unter Digital Signage?
Was ist Digital Signage?
Die Grundlagen von Digital Signage
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Vorteile von Digital Signage
Technologische Komponenten
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Fazit
Digital Signage ist nicht nur eine technologische Errungenschaft, sondern ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kommunikations- und Werbestrategie.
Die Komponenten für Digital Signage
Digital Signage Hardware
Dazu gehören Bildschirme oder Displays, Media Player, Netzwerkverbindungen und manchmal interaktive Elemente wie Touchscreens oder Kameras. Die Hardware variiert je nach Anforderung der Anzeige, von großen Videowänden bis hin zu kleinen Bildschirmen in Aufzügen oder auf Tischen.
Digital Signage Software
Ein Content Management System ermöglicht es, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu verteilen. Sie ist das Herzstück des Systems, das bestimmt, was auf den Bildschirmen angezeigt wird, einschließlich der Planung spezifischer Inhalte zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Tagen.
Digital Signage Inhalte
Dies können Texte, Bilder, Videos, Animationen, Nachrichtenfeeds, soziale Medien Updates und mehr sein. Der Inhalt kann informativ, werbend oder unterhaltend sein und ist oft dynamisch, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu erregen und relevant zu bleiben.

Anwendungsbereiche für Digital Signage
Öffentlicher Verkehr
- Standortspezifische Informationen (Nachrichten, Wetter, Verkehr usw.)
- Karten und Wegweiser
Verkaufsschilder
- Produkt- und Serviceportfolios
- Whiteboarding und Demonstrationen auf Messen
Bildungseinrichtungen
- Unterrichtshilfen im Klassenzimmer
- Wegweiser innerhalb von Bildungseinrichtungen
- Bibliotheksausstellungen
Unternehmensschilder
- Wissensaustausch
- Buchung und Koordination von Besprechungsräumen
- Ankündigungen von Schulungen
Tourismus- und Wegweiserschilder
- Wegweiserhilfe
- Sehenswürdigkeiten
- Stadtinformationen
Marketing-Schilder, Bewegungsgrafiken und Anzeigen
- Werbeaktionen und Ambiente-Verbesserung
- Elemente der Gamification
Restaurant-Displays und Schilder
- Selbstbedienungsoptionen
- Digitale Speisekarten
- Selbstbestellungs-Kioske
Ausstellungs- und Messestände
- Galerieinformationen
- Wegweiser während Touren
- Interaktive Produkt-/Servicekataloge
- Besucherregistrierung und Netzwerkunterstützung

Verschiedenste Digital Signage Hardware als Anzeigemedium.
- Digitale Displays: Verschiedene Größen, Auflösungen und Helligkeitsstufen (z. B. LCD/LED-Flachbildschirme, Projektionswände).
- Digitale Mediaplayer: Geräte, die Inhalte an Displays liefern.
- Projektoren: Für großformatige Visualisierungen.
- Audiosysteme: Verbessern das Gesamterlebnis.
Mit Digital Signage Software gestalten Sie Ihre Inhalte ganz leicht.




Digital Signage bezeichnet die digitale Darstellung von Informationen und Inhalten auf Displays, wie Bildschirmen, digitalen Plakaten oder Video-Walls.
Digital Signage ermöglicht eine dynamische und flexible Präsentation von Inhalten, die in Echtzeit aktualisiert werden können, und fördert so die Interaktion mit dem Publikum.
Digital Signage wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Einzelhandel, Transport, Bildung, Gastgewerbe und Unternehmenskommunikation.
Digital Signage funktioniert durch die Verwendung von Software zur Verwaltung von Inhalten, die dann auf Hardware wie Bildschirmen oder Monitoren angezeigt werden.
Es können verschiedene Inhalte angezeigt werden, wie Werbung, Informationen, Nachrichten, Videos, Animationen und interaktive Anwendungen.
Für die Umsetzung von Digital Signage benötigt man eine geeignete Hardware (Displays), Software zur Inhaltsverwaltung und eine zuverlässige Internetverbindung.
Ja, Digital Signage kann interaktive Elemente beinhalten, wie Touchscreens oder QR-Codes, die es dem Publikum ermöglichen, direkt zu interagieren.
Der Inhalt wird normalerweise über eine zentrale Software aktualisiert, die es ermöglicht, Inhalte remote zu ändern und zu programmieren.