Menü
+49 5451 94350

Funktionen

Aufgabenverwaltung: Struktur im Alltag, Klarheit im Projekt

Smartphone zeigt To-Do-Liste mit verschiedenen Aufgaben, inklusive markierter und wiederkehrender Aufgaben, Nutzung zur Aufgabenverwaltung in der Wrocklage App.
Übersicht

Was kann die Aufgabenverwaltung?


Klare Zuständigkeiten, transparente Abläufe und weniger Rückfragen – mit der Aufgabenverwaltung bringen Sie Struktur in Ihre Abläufe:
  • Erstellung von Aufgaben mit Titel, Beschreibung & Frist
  • Zuweisung an einzelne Personen oder Teams
  • Statusverfolgung (z. B. offen, in Arbeit, erledigt)
  • Priorisierung und Erinnerungsfunktion
  • Verknüpfung mit Projekten, Standorten oder Dokumenten
  • Pushbenachrichtigungen bei Änderungen oder Fälligkeit
Ideal für Projektleiter, Monteure, Bürokräfte oder ganze Teams – alle arbeiten in einem System, mit klaren Zielen.
Frau hält Smartphone in der einen Hand und notiert Termine und Aufgaben in einem Planer, Nutzung einer App zur Aufgabenverwaltung.
Lösungen

Welche Probleme löst die Aufgabenverwaltung?

Mündliche Aufgabenverteilung

Viele Arbeitspakete werden "zwischendurch" besprochen – ohne schriftliche Fixierung. Dadurch kommt es zu Missverständnissen und Versäumnissen.

Unsere Lösung: Mit der App wird jede Aufgabe erfasst, zugewiesen und nachverfolgt. Für volle Transparenz im Team.

Verlust des Überblicks

Ohne zentrale Liste fehlt der Überblick: Was ist erledigt? Was steht noch an? Wo hakt es?

Unsere Lösung: In der Aufgabenübersicht sehen Sie jederzeit den Status aller To-dos – sortierbar nach Projekt, Team oder Fälligkeit.

Verpassen von Deadlines

Termine werden vergessen oder zu spät kommuniziert – das gefährdet die Einhaltung von Zeitplänen und Projektzielen.

Unsere Lösung: Die App erinnert automatisch an fällige Aufgaben, per Pushnachricht direkt aufs Handy.
Praxisbeispiel:

Einsatz bei einem SHK-Betrieb (Sanitär, Heizung, Klima)


Branche: Handwerk / Technisches Gebäudemanagement
Teamgröße: 20 Monteure, 3 Projektleiter
Projekte: Wohnbau, Industrieanlagen, Wartungsservice

Ausgangssituation:
Viele Aufgaben wurden telefonisch oder per Zuruf vergeben. Es gab keine zentrale Übersicht, wer was bis wann erledigen sollte. Häufige Rückfragen kosteten Zeit und Nerven.

Mit der App:
Der Projektleiter erstellt Aufgaben direkt in der App – mit Beschreibung, Frist und Zuständigkeit. Monteure erhalten automatische Benachrichtigungen und sehen ihre Aufgaben täglich in der App.

Ergebnis:
  • Deutlich bessere Planbarkeit
  • Weniger Rückfragen & Missverständnisse
  • Erledigte Aufgaben sofort dokumentiert
Person bedient Tablet, über dem Gerät sind animierte Symbole für Aufgabenverwaltung, Team und Prozesse eingeblendet, Einsatz im Sanitär-Heizung-Kühlung-Betrieb.
Flexible Apps

Interesse geweckt? Lassen Sie uns über eine Lösung reden.


Kontakt